Sie sind nicht angemeldet.

Oli

Anfänger

  • »Oli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Wohnort: Tecklenburg/Ledde

Beruf: Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Frästechnik

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. November 2007, 21:36

6-Rädrige Studie von Fendt

Hallo Leute,
Als ich heute die neue "Profi" durchblätterte trafs mich wie ein Schlag.Im netz gingen schon länger die Gerüchte einer Studie von Fendt zur Agritechnica umher aber nun haben sie die Katze aus dem Sack öhm den GRO?schlepper vom Tieflader gelassen!
HIER findet man einige Info`s!
Hoffe nächsten Samstag ein paar Blicke oder besser noch Fotos erhaschen zu können wenn ich zur Agritechnica fahre :klatschen1: :klatschen1: !
Also,wie bekommt man 6 RB35 in ein Modell und dann auch noch 4 davon gelenkt...... :groehl:

Brummi Erich

unterstützt das Forum

Beiträge: 644

Wohnort: Limburg

Beruf: Fernmeldemeister i. R.

  • Nachricht senden

2

Freitag, 9. November 2007, 14:06

Ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
Aber wenn es der Markt verlangt?
Gruß Erich

Ich bin Meister und du Geselle,
ich esse die Wurst und du die Pelle.:wist:

33 1/3 % der RSG

3

Freitag, 9. November 2007, 14:56

Da könnte ich ja von meinem 3-achsigen Pz Boxer-Fahrgestell so ein Ding bauen. :groehl:
Ist wohl eher ein Schlepper für Mecklenburg Vorpommern mit kilometerlangen Feldern oder für den amerikanischen Markt. :tee:

Gruß
Horst
Gruß :winke:
Horst

Feuerwehr-Modellbau bringt Spaß
RC Eurofirefighter (Sektion Nordrhein-Westfalen)
MTC Bad Oeynhausen (Sprengkommando)
Verstorben am 19.02.2013

4

Sonntag, 11. November 2007, 11:16

:cool:

Ich habe letzte Woche schon einige tolle Sachen auf der Messe gesehen (war ja beim Aufbau dort) !!!

5

Sonntag, 11. November 2007, 13:06

Hier noch eine Rückansicht mit dem Chef des Unternehmens.



Ist schon ein uriges Teil...ich meine den Trecker.

Gruß
Horst
Gruß :winke:
Horst

Feuerwehr-Modellbau bringt Spaß
RC Eurofirefighter (Sektion Nordrhein-Westfalen)
MTC Bad Oeynhausen (Sprengkommando)
Verstorben am 19.02.2013

Willy

Meister

Beiträge: 715

Wohnort: Bargteheide

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 11. November 2007, 13:47

Oha....50.000.000,- € Entwicklungskosten .... die sollen wohl nicht in den Sand gesetzt werden und werden wieder zigfach reingeholt....

Oli

Anfänger

  • »Oli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Wohnort: Tecklenburg/Ledde

Beruf: Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Frästechnik

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 11. November 2007, 22:41

Ob sich dafür ein Markt bietet wird mit Sicherheit im Vorfeld geklärt worden sein bei diesen hohen Entwicklungskosten!Wobei Fendt schon so einige Prototypen gebracht hat,aus denen alle samt Entwicklunge in die laufende Produktion übernommen wurden!