der MTC-Bad Oeynhausen bittet um Unterstützung. Am 22. und 23. März eröffnet Scania Deutschland in Bad Salzuflen ein neues Servicecenter. Nachdem die Räumlichkeiten in Leopoldshöhe einen Neubau erforderten, wurde dieser zum Jahreswechsel in BSU fertiggestellt und soll am o.g. WE feierlich eröffnet werden. Die Kollegen aus BOH werden dort einen Parcours aufbauen inkl. Buddelecke und benötigen natürlich noch Gastfahrer zum Beleben.
Da für dieses Event ungünstigerweise ein Freitag und Samstag gewählt wurde - und auch ein Zeitkonflikt mit den anderen MTC-Veranstaltungen vorhanden war, mussten wir vom MTC-OS eine offizielle Teilnahme und Unterstützung mit Verständnis der westfälischen Kollegen absagen. Allerdings würden die sich über jeden Gastfahrer freuen. Im Hinblick auf das sonstige Programm im Hause Scania könnte ich mir vorstellen, das es dort viel sehens- und erlebenswertes geben wird.
Die Adresse ist Röntgenstrasse 33 in 32107 Bad Salzuflen.
Interessenten und Teilnehmer sollten sich kurz bei Peter.Heggemann@scania.de melden.
Das war Gestern eine sehr schöne Veranstalltung. Morgens belegte Brötchen, Mittags Pommes Brat- oder Currywurst, Steaks mit Kraut, Kaffee und Kuchen und Getränke alles bis zum abwinken.
Von den Köstlichkeiten habe ich extra keine Fotos gemacht, wegen denen die nicht dabei waren.
Und jetzt Bilder vom Geschehen
Hier mal ein besonderer Scania
Mehr Bilder habe ich nicht gemacht.
Der Erdhaufen war für mich etwas zu wenig, dehalb haben wir die Brückenrampen 2x auf und abgebaut.
Jau, das war gestern eine Veranstaltung ganz nach meinem Geschmack.
Viele alte Bekannte aus der "Scania-Szene" von früher getroffen, teilweise über 15 Jahre nicht gesehen - dadurch wenig gefahren und viiiiiiiiiiiiiiiel gebabbelt.
Ganz Interessant war das Gespräch mit dem "Vater" des Scania-Trecker den man auf Olafs Bilder sieht. Das ist ein Projekt, für sowas wäre ich auch noch zu haben. Die wollen tatsächlich einen R440 EEV 4x4 so umbauen, das er als Trecker zugelassen wird. Die Aufnahmepunkte für Anhänger und Heckkraftheber sowie eine Zapfwelle hat er schon, derzeit laufen die Tests mit dem TÜV, daher auch die Ballastpritsche oben drauf, die kommt aber nachher wieder runter, dient derzeit nur für die Bremsversuche unter Belastung.
Landmaschinenhersteller aufgepasst, hier entsteht gerade eine echte Konkurrenz in Sachen schneller und kräftiger Schlepper !!!! Das Ding wird ca. 30-40% billiger als ein herkömmlicher Schlepper in der PS-Klasse und im Kraftstoffverbraucht siehts genauso aus.
Wie schon gesagt, ein sehr interessantes Hintergrundgespräch (ca. 45 Min.......) mit dem Initiator dieses Projekts.
Auf dem überschaubaren Parcour war immer schön was los, bis auf wenige Ausnahmen fast nur Scania-Modelle am Start - wie das wohl kommt.......
Hallo Jungs,
Das sieht ja nach Spaß aus! Habe grade mit Olaf War wohl ne gelungene Sache. Vor allem war wohl auf dem "überschaubaren" Parcours immer was los! Schade das ich arbeiten musste...Aber so ist es nun mal!
OFF TOPIC
@Ingo
Als Konkurrenz würde ich diese Sorte Fzg. nicht beschreiben. Solche Zugmaschinen gibt es schon länger. Such mal im Netz nach "Toni Maurer Agroschlepper" oder neuerdings dem "Bruhns Secutor". Auch werden schon länger die aktuellen Mog`s verstärkt eingesetzt. Der einzige Vorteil dieser Geräte liegt in der Höchstgeschwindigkeit.Allerdings muss diese auch von den Anbaugeräten "unterstützt" werden. In unserer Ecke hier werden auch des öftern 8X8 Actros mit Abroller in Geländeausführung gefahren.
Nichts desto trotz sieht dieses Projekt wirklich interessant aus! Vor allem die dicken Schluffen tragen zur Verringerung des "Bodendrucks" aus. Ein wichtiger Faktor im heutigen "landwirtschaftlichen Transport".
Danke Oli für die Belehrung - hab mich bis jetzt noch nicht so intensiv mit der Materie befasst. Ich fand das Projekt nur sehr Interessant. Auf meine - mehr als provokativer Scherz gemeinte - Frage, ob er einen 6 oder 7 Schar-Pflug in den Heckkraftheber hängt, oder ob das ganze nur als Deko für die Tüv-Abnahme als Trecker diente, meinte er nur, als Deko ist das zu teuer, aber zum Maislegen wäre das Gefährt sehr interessant, da er auf der Ladefläche halt einen grossen Saatgut-Tank mitbekommt. Und was das Pflügen betrifft, er hat jetzt einen 3-Achser GINAF im Einsatz, da hat er schon mal einen 6-Schar-Pflug dran........
... ich muss unbedingt mehr Infos über den Kumpel und seinen Betrieb haben.....
Hallo Ingo...
Solltest Du dich jetzt "angegriffen" fühlen tut mir das Leid und es war bei weitem nicht meine Absicht. Ich wollte lediglich einmal mit etwas fundierten Wissen "glänzen" und Dich keines Wegs belehren!