Hallo Freunde!
Danke für eure Entscheidungshilfen. Habe mir sehr viele Gedanken dazu gemacht. Nennt mich in dieser Hinsicht einen Nostalgiker, aber ich werde meine Engine 154 behalten. Als ich dies Fahrzeug gebaut habe, hatte ich noch keine Pläne der Fahrerkabine gehabt. Das neue Fahrzeug wird bald in Bremerhaven seinen Dienst verrichten (wie es im Moment aussieht).
@Fred, du hast recht. Das neue Fahrzeug besitzt tatsächlich die gleichen Maße, wie mein erstes Fahrzeuges. Allerdings diesmal beabsichtigt und wissentlich. Da es für den dauerbetrieb gedacht ist, bildet es einen Kompromiss aus realem Nachbau und robustem und wartungsfreundlichem Bau. Dieses Fahrzeug wird auch einen Querbalken bekommen. All dies habe ich dem bremerhavener Team aber auch genauso gesagt. Zudem soll das fahrzeug natürlich und am Liebsten schon gestern fertig sein.
Ich halte es aber eher so

. Da sonst meistens nur Mist zustande kommt.
@ Horst, das Ding (Fahrzeug) ist wirklich in einer Woche entstanden. Wir Preußen schießen eben doch mit Schnellfeuergewehren.
@Fred
Ich werde zwar meine Engine 154 behalten, aber ich beginne für mich, sollte ich einmal nicht für Andere bauen, zwei Parallelprojekte. Zum einen den Mack Engine 1, der jetzt nach den Plänen wirklich exakt und verlängert gebaut wird, zum anderen den NY Mack Hazmat in komplett roter Lackierung mit offener Cab. Bis dahin kann ich dann wenigsten mit meiner Engine 154 fahren. :klatschen1: :klatschen1:
Gruß
Thomas