Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Modellbau-Freunde. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Volvo-Ingo

unregistriert

1

Mittwoch, 18. August 2010, 13:37

Antrieb für Abroller

Tach zusammen,

wie ja einige am vergangengen WE mitbekommen haben, hab ich massive Probleme bei meinem Abroller in Sachen Stromverbrauch.
Zur Zeit ist dort der Bühler / Wedico Motor an dem Wedico Kunststoff-Dreiganggetriebe verbaut. Anschl. wird alles über ein 1:1 Verteilergetriebe auf die 3 angetriebenen Achsen verteilt.
Bereits nach der 2. Tour aus der Sandgrube raus mit voller Mulde war der Akku heiss und die rote Kontrollleuchte vom Servonaut 2,4 Umbausatz blinkte = also zu geringe Spannung.

Ich gehe mal davon aus, das zum einen meine extrem dünne Spurstange und die dadurch nicht parallel laufenden Vorderräder schon mächtig viel Saft im weichen Boden versenkt haben, aber dennoch ist der Truck etwas schnell und könnte noch mehr Power gebrauchen.
Hat jemand eine Idee für einen Sinnvollen Antriebsstrang??? Ich habe noch einen TP2 mit Willys Spezialflansch für Wedico liegen. Den wollte ich als nächstes dort verbauen, und dann denke ich über ein neues Verteilergetriebe nach, am besten mit 2:1 oder 3:1 Untersetzung. Wäre wahrscheinlich die günstigste und einfachste Variante. Wo bekomme ich so ein Getriebe, oder hat jemand einen besseren Vorschlag ????

Willy

Meister

Beiträge: 715

Wohnort: Bargteheide

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 18. August 2010, 14:33

Bau Dir ein Verteilergetriebe 2:1 oder 3:1 oder kaufe Dir eines bei Osswald

Klick

Volvo-Ingo

unregistriert

3

Mittwoch, 18. August 2010, 16:11

sollte ich den Motor trotzdem tauschen, oder bringt das nix - bei meinem WB-Zug fand ich da eigentlich keinen grossen Unterschied zwischen Bühler und TP2, daher hab ich den Zurückgebaut und die HA durch eine 4:1 von Rüst ersetzt, jetzt gehts viel besser.

Hatte von Bamatech die 2,5:1 schon ins Auge gefasst. Mit 4:1 wäre etwas extrem zu langsam, oder ??? - andersrum, wozu hab ich 3 Gänge im Hauptgetriebe.....