Sie sind nicht angemeldet.

Thomas

Fortgeschrittener

Beiträge: 181

Wohnort: Georgsmarienhütte

  • Nachricht senden

61

Freitag, 6. Februar 2009, 15:22

Andre, ich nehme dann die restlichen zwei Reifen... :groehl: :groehl: :lachen: :lachen: :lachen: :groehl: :groehl:

Gruß
Thomas
RC-Fahrer- und Personalvermittlung
RCEFF-Depot Niedersachsen

RHausGMH

<Co-Admin>unterstützt das Forum

  • »RHausGMH« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 357

Wohnort: Georgsmarienhütte

Beruf: Technischer Angestellter im operativen Einsatzdienst

  • Nachricht senden

62

Montag, 9. Februar 2009, 08:44

Nachdem das WLF nun keine Füße mehr hat :vogel: sind ja alle verschenkt worden :wut: :finger: :panzer: habe ich den Wechselrahmen auch vom alten Fahrzeug demontiert.
Ist auch schon gestrahlt :ok:
Mit Glasperle gibt es zwar eine bessere Oberfläche :ok: aber der alte Lack wollte nicht ab :wut: Nach dem Strahlmittelwechsel auf Sand ging es dann ruck zu und das alte schwarz war runter :-U Nu isser wieder silber bis die Lackmaus ihn in die Finger bekommt :klatschen:
Gruß Ralf

RC-EuroFireFighter ( Sektion Niedersachsen )

In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!

und gute Autos haben 1000 MAN-Horses :rolleyes: :112:

Oli

Anfänger

Beiträge: 988

Wohnort: Tecklenburg/Ledde

Beruf: Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Frästechnik

  • Nachricht senden

63

Montag, 9. Februar 2009, 20:46

Jaja,vorbei die Zeiten von Schmiergelpapier und Co.
Bilder!

64

Montag, 9. Februar 2009, 20:54

....ist das Fahrzeug eigentlich schon abgemeldet ?

@Ralf: Nicht verschenkt sondern verkauft ! :klatschen1: Das ist ein Unterschied von 5,- € :groehl:

65

Freitag, 13. Februar 2009, 19:38

BILDER !!!




Und eure Meinung ?

RHausGMH

<Co-Admin>unterstützt das Forum

  • »RHausGMH« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 357

Wohnort: Georgsmarienhütte

Beruf: Technischer Angestellter im operativen Einsatzdienst

  • Nachricht senden

66

Samstag, 14. Februar 2009, 08:33

Ich finde die höhen so passend :klatschen:
Nur mit dem hinteren Kotflügel muß ich mir noch gedanken machen - Vorbilder meistens in schwarz - also nicht Lackieren :wut:
Gruß Ralf

RC-EuroFireFighter ( Sektion Niedersachsen )

In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!

und gute Autos haben 1000 MAN-Horses :rolleyes: :112:

Oli

Anfänger

Beiträge: 988

Wohnort: Tecklenburg/Ledde

Beruf: Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Frästechnik

  • Nachricht senden

67

Samstag, 14. Februar 2009, 11:29

Also,bei der Bodenfreiheit schreit das Fahrzeug lauthals nach einer angetriebenen VA *duck*Ich weis Ralf,kein Platz.Ich mag`s leiden!Thema Kotflügel hinten hatten wir ja schon!Bei der Farbgebung kann man sich ja ein wenig Freiheit lassen.Könnte mir vorstellen das "Weiß" auch ganz gut aussehen könnte!ß1 :cool:

68

Donnerstag, 19. Februar 2009, 16:32

@Ralf: Das hier hat Hendric im anderen Forum geschrieben !!

Ich hab das bei meinem Daimler folgendermaßen gelöst: Den Außenplaneten-deckel von AFV auf ein Rohr mit dem Maßen 18x16 gelötet. Dieses Rohr (natürlich in der Lange angepasst) kann stramm auf die Leimbach-Naben aufgeschoben werden. (Wenn ich mich recht erinner hab ich die etwas in der Länge gekürzt.) Etwas zähes Fett rein, hält.

So sieht das bei meinem aus:



BILD und TEXT sind von Hendric Kipp !

Gerhard

<Administrator> Chef im Hause :)

Beiträge: 505

Wohnort: Wetter

Beruf: Werkzeugmacher jetzt Rentner

  • Nachricht senden

69

Freitag, 27. Februar 2009, 20:24

@Ralf: Habe fertig

____________________________________________________________________________________________________________________________________
Gruß
Gerhard (Admin)



Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten !!!

Ich bin der Meister Heilig,
was nicht passt das feil ich. :wist:

Mein Verein MTC Osnabrück :thumbup:

33 1/3 % der RSG

Willy

Meister

Beiträge: 715

Wohnort: Bargteheide

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

70

Samstag, 28. Februar 2009, 04:55

Sauber gearbeitet Gerhard.... wann schickst meine 6 in den Norden :cool:

71

Samstag, 28. Februar 2009, 10:25

Wenn meine beiden neuen Modelle nicht schon einen Lampenbügel hätten, wäre jetzt eine Bestellung gekommen ! :ok:

Gerhard

<Administrator> Chef im Hause :)

Beiträge: 505

Wohnort: Wetter

Beruf: Werkzeugmacher jetzt Rentner

  • Nachricht senden

72

Samstag, 28. Februar 2009, 10:47

Willy kein Problem.

Sonderwünsche werden sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. :groehl: :groehl: :groehl:
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Gruß
Gerhard (Admin)



Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten !!!

Ich bin der Meister Heilig,
was nicht passt das feil ich. :wist:

Mein Verein MTC Osnabrück :thumbup:

33 1/3 % der RSG

73

Samstag, 4. April 2009, 17:47

....Fahrerhaus ist drauf !












Und gut so ????

74

Samstag, 4. April 2009, 18:00

Sorry....aber er ist mir zu "hochbeinig". Die Kotflügel könnten noch etwas bearbeitet werden (nach Vorbild, wie auch meine Modelle TGA-SZM oder TGA 4x4) und dann das Fahrerhaus etwas tiefer! Bitte! Wenn es so bleiben soll, muss auf jeden Fall eine angetriebene Vorderachse drunter! :beten:
Kein Lob für den Fahrgestell-Landwirt bzw. -Bauer, tut mir leid! :prost1:
Gruß :winke:
Horst

Feuerwehr-Modellbau bringt Spaß
RC Eurofirefighter (Sektion Nordrhein-Westfalen)
MTC Bad Oeynhausen (Sprengkommando)
Verstorben am 19.02.2013

RHausGMH

<Co-Admin>unterstützt das Forum

  • »RHausGMH« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 357

Wohnort: Georgsmarienhütte

Beruf: Technischer Angestellter im operativen Einsatzdienst

  • Nachricht senden

75

Samstag, 4. April 2009, 18:22

Horst das mit der Fahrerhaushöhe bleibt so :klatschen: weil die Hinterachsen so weit Pendeln :-U ergibt sich das dann mit der höhe. Pendeltritte kommen auch noch dran :ok: und dann lass dich mal überraschen wenn es vom Fahrgestellhersteller zum Aufbauhersteller geht :ok:
Gruß Ralf

RC-EuroFireFighter ( Sektion Niedersachsen )

In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!

und gute Autos haben 1000 MAN-Horses :rolleyes: :112:

Willy

Meister

Beiträge: 715

Wohnort: Bargteheide

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

76

Samstag, 4. April 2009, 19:15

Horst hat Recht... dat süht nich ut.

RHausGMH

<Co-Admin>unterstützt das Forum

  • »RHausGMH« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 357

Wohnort: Georgsmarienhütte

Beruf: Technischer Angestellter im operativen Einsatzdienst

  • Nachricht senden

77

Sonntag, 5. April 2009, 16:50

In der Ruhe liegt die Kraft :prost1: und am Ende k___t die Ente :lachen: :lachen:

Wartet mal ab - gut ding will weile haben :ok:
Gruß Ralf

RC-EuroFireFighter ( Sektion Niedersachsen )

In der Ruhe liegt die Kraft…
Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!

und gute Autos haben 1000 MAN-Horses :rolleyes: :112:

Commander

unregistriert

78

Mittwoch, 22. April 2009, 21:15

Also ich finde die Höhe in Ordnung, aber die Idee mit der angetriebenen Vorderachse finde ich gar nicht schlecht.
Gibt es sowas im Orginal auch ?

gruß Dominic

79

Donnerstag, 23. April 2009, 07:30

Zitat

Original von Dominic-MAN (Fernfahrer Yildirim)
Also ich finde die Höhe in Ordnung, aber die Idee mit der angetriebenen Vorderachse finde ich gar nicht schlecht.
Gibt es sowas im Orginal auch ?

gruß Dominic


..... ne angetriebene Vorderachse ? Schon einmal etwas von ALLRAD gehört ?!! :groehl:

Commander

unregistriert

80

Donnerstag, 23. April 2009, 17:53

@ Andre du bist ein Held sicher kenne ich Allrad,
aber gibt es so ein Feuerwehr FAhrzeug mit Allrad Orginal odr sind spezial Umbauten?

Zurzeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher