Als Zapfwelle ein entsprechendes Bit, dieses am Ende abgedreht mit Bund mittig im abgedrehten Teil. Dieser Bund stößt von hinten auf ein Bundlager entsprechenden Durchmessers, welches in der senkrechten PS Platte von hinten unterhalb des Hängerzuges eingelassen ist..... damit ist die Zapfwelle schon einmal drehbar gelagert.
Antrieb.... da ja der Platz dort arg bescheiden ist nehme man einen Bowdenzug (ich würde einen Federbowdenzug empfehlen), verlege diesen durchs Modell bis zu einer Stelle wo mehr Platz ist und dort als Antriebsmotor ein seiner Elektronik beraubtes Miniservo.... jetzt wäre/ist die Attrappe funktional
Das nen ich mal nen positives Feedback wie man so schön sagt!Ich habs ja nur gezeichnet,der wahre Meister ist wer anders!
Nun zu Dir willy.Die Atrappe liegt schon im Keller und war auch schon verbaut,genau dieser Bit eben.Einen Antrieb hatte ich auch drin (einen Lemo-Solar Motor für 1:87er.Geht alles Wunderbar.Nur bekomme ich die Zapfwelle an sich in dieser Hydraulik nich so untergebracht das es mir optisch wirklich gefällt!Die sache mit dem Bowdenzug ist eine gute idee Willy,der ein oder andere 1:87 erbauer mag lachen,aber der Platz ist mehr als knapp.und in den Ecken und Winkeln wo ich lang müsste würde glaube ich ein solcher Zug nicht reichen!Durch bin ich damit noch nicht,aber bis zu den 24 Std. hab ich ja noch ein wenig Zeit!
Beim Umbau gehts auch endlich weiter.Die Elektrik ist neu verkabelt,die neue Platte für die Untenanhängung ist angeschraubt und morgen Nachmittag gehts bei den Teilen für das Heck bei.Habe im mom etwas "Luft" in meinen Aufträgen,von daher kann ich nach Feierabend was machen.Hoffe das es morgen auch so ist,so langsam rennt mir die Zeit davon!Ist dann das 2 mal das mir mit dem Fendt die Zeit bis zu den 24 Std. knapp wird.So bald es wieder was zu berichten gibt erfahrt Ihr es als erstes!
Es ist quasi vollbracht.Es fehlen noch hier und da ein paar Fasen (2 größere an den Führungen der Optik wegen) und natürlich der endgültige Einbau.Dieser geschieht jedoch erst NACH Anschluss und Test der Stecker/Buchsen.Es ist also doch noch für mich zu schaffen bis zu den 24Std. von Glandorf!
Danke für`s Lob Jungs.Das spart Euch aber auf wenns alles fertig ist und die 24 Std. heile überstanden hat!!! Die beiden Servofunktionen funktionieren schon mal,auch die 12V werden ordnungsgemäß durchgeschleift.Nun heißt es die anderen 4 Kabel verlöten,alles schleifen und verkleben.Was meint ihr,hält Stabilit Express das?Klebt ja ALU auf PS.Will mir net die Heckplatte abreissen,wäre ne ganzschöne Blamage.Tja,die Sache mit der Farbe wird net ganz so einfach...Muss alles im zusammengebauten Zustand lackiert werden,aber das muss ja "erst" bis zur DM fertig sein!
Na gut,euer Wort in Gottes Gehörgang.War am überlegen den Ofen auf 30 Grad zu erhitzen (Umluft natürlich) und dann den geklebten Schlepper auffen Blech und rein in die Röhre.Eventeuell bindet der Kleber so besser ab oder einfach 12 Std. im Keller aushärten lassen?Will da echt auf nummer sicher gehen!
Selbiges habe ich mir auch nach der fixen Idee mit dem Ofen gedacht.Das wäre nämlich DER SUPERGAU schlecht hin.Es gibt aber nochwas zu berichten!Alles funktioniert,sowohl die Durchführung der beiden Prop-Kanäle als auch Blinker Links/Rechts,Brems- und Fahrtlicht!Bin also soweit das ich mit viel Glück morgen kleben kann,dann zusammenbauen.Natürlich testen und wenn noch Zeit ist die Lemken umbauen!
Soso...Es ist vollbracht!
Kleber ist drauf/dran/drin/drum herum und alles steht ordentlich fixiert im Heizungsraum bei gut 20 Grad!Bis morgen Abend wird das ding nun nicht mehr angefasst.Habe natürlich sofort einen Test der Funktionen gemacht...nicht das sich auf den letzten Metern noch der Defektteufel eingeschlichen hat!Morgen Abend gibt`s dann neue Infos und Bilder!
Man könnte es als "Ich ahbe fertig" bezeichnen. Alles trocken und auch Reißfest. Alle Funktionen i.O.
Jetzt fehlt nur noch der Lack,aber der kommt erst nach den 24 Std.!
Hier noch ein Bild mit der vollen Frontbeleuchtung:
@ Sven, sieht echt gut aus auch ohne Lack. Der Kleber wird schon halten, aber ob du gegen meinen aufgemotzten MBtrac etwas ausrichten kannst? stinke1
Das Akkusuchen hat mich heute morgen aufgehalten, aber gleich gehts weiter......"Turbolader" einbauen!
Bis Samstag....Fendt gegen MBtrac....
Leider verrät Alfons nichts von den Statuten, aber ich denke, ich bin trotzdem gut gewappnet! Sind eigentlich Ketten auf den Reifen erlaubt? Ist auch egal, ich werde auch ohne was Reißen!
Gruß
Horst
Feuerwehr-Modellbau bringt Spaß
RC Eurofirefighter (Sektion Nordrhein-Westfalen)
MTC Bad Oeynhausen (Sprengkommando)
Verstorben am 19.02.2013