@ Fred
Meine "Sprinter"-RTW-Reifen und Felgen sind von Stahl-Modellbau. Die Reifen haben einen Durchmesser von 48 Millimeter. Die Felgen für vorne und hinten sind seine Tieflader-Räder, die ich mir extra auf meine RTW-Bedürfnisse habe umändern lassen. War nicht ganz billig, aber Harald Stahl hat das damals nach langen Überredungskünsten für mich gemacht.
Ich weiß allerdings nicht, ob er die heute noch im Programm hat.
Gruß
Horst
Feuerwehr-Modellbau bringt Spaß
RC Eurofirefighter (Sektion Nordrhein-Westfalen)
MTC Bad Oeynhausen (Sprengkommando)
Verstorben am 19.02.2013
Fred,
das ist nicht ganz richtig bei der Auspuffanlage für die SLZ gab es diese Kappen auch in weiß !
Habe die auch bei WEDICO für kerstins Auflieger bestellt
Nach Grundierung sieht der Notartzwagen auf New Yorker art so aus. Und diese Räder gefällen mir auch viel besser.
Die rote Felgen sind zu gespachelt und die Radkappe stammt aus ein 1:25 zubehör satz für LKW von Italerie
Das Warnlicht ist eigenbau wobei ich die zwei Rotlichtkappe von mein Ur-Teleskopmastfahrzeug abgenommen habe, und passend geschnitten habe.
Au ja....jetzt mit Farbe sieht er schon richtig gut aus. Die Räder kannst du doch eigentlich jetzt so belassen, auch mit diesen Reifen! Sieht alles typisch amerikanisch aus.
Wird wieder ein sehr schönes Modell.
Gruß
Horst
Feuerwehr-Modellbau bringt Spaß
RC Eurofirefighter (Sektion Nordrhein-Westfalen)
MTC Bad Oeynhausen (Sprengkommando)
Verstorben am 19.02.2013
ich hatte noch nie gesehen das es diese Gläser auch in Klare gegeben hat.
Ich werde mindenstens 5 von diese klare Gläser brauchen.
Ich werde kommende Woche mal versuchen an zu rufen bei Wedico.
Leider kein Artikelnummer zu erkennen.
Vielen Dank Willy
Willy, nochmals vielen Dank. Ich werde versuchen Montag anzurufen, hoffentlich habe die noch kein Weihnachsschluss.
Mein Notartzwagen hat seine erste kurven gefahren. Und gleich ein Problem. Die Vorräder hatte zu wenig griff und wenn mann eine Kurve machen will schiebt das Modell über die Vorräder weg. Also mehr Masse auf die Lenkachse montiert. Als Fahrregler ein Robbe Rookie 20 genommen. Geht gut. Nur die Electromotor macht zu viel lärm, und dreht zu schnell. Monntag mal schauen ob es aus zu wechslen ist gegen ein Graupner Motor mit geringere Drehzahl.
Mein Spektrum 2,4 Sender mit 5 kanale ist SUPER :klatschen1:
Horst, ja wäre auch möchlich. Vorest versuche ich es mit die vorhandene Technik zu erledigen. Akku kapazität reduziert von 7,2 zu 6 V. Gewicht auf die Vorräder gelegt und das hat wirklich effekt. Dazu kommen noch zwei Messingstreife am Boden, weil die Bodemplatte nicht besonders stark ist. Und al diese Massnahmen mussen reichen. Im Getriebe statt zwei Kunsstofflager, zwei Kugellager montiert, und die zwei Räder wirden auch noch mit Messing rohren am Antriebesachse montiert.
Electro motor war nicht so einfach zu wechslen, und ein Motor mit gleiche Masse und niedriger Drehzahl gab es nicht. ( bei mien Modellbaugeschäfft)
Aber jetzt lauft der mit 6V schon viel besser und ruhiger.
Bilder kommen schnell.
Letztes Bild. Extra gewicht auf die Vorachse, damit das Modell besser steuert. Antriebsproblem mit die Hinterräder ist erledigt. Nur stolpert das Modell bei niedirige Geschwindigkeit voraus. Hat das was zu tun mit Fahrtregler oder mit dem Elctromotor
Jetzt warten bis die klare Wedico Gláser eintreffen, und noch ein Dachlufter montieren und dann ab in die Lackiererei