Sie sind nicht angemeldet.

Oli

Anfänger

  • »Oli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Wohnort: Tecklenburg/Ledde

Beruf: Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Frästechnik

  • Nachricht senden

1

Freitag, 4. Juli 2008, 23:20

Edelstahl bearbeitung

Im vorletzten Stammtisch erwähnte ich ja die Bearbeitung eines VA-Klotzes von gut 140Kg mit den Abmessungen 425mm x 301mm x138 mm.
Hier nun ein paar Details dazu für alle die es interessiert!Das ganze kommt mit +3mm auf den Aussenmaßen vorgefräst zu uns.Wir (ich) schruppen dann fast alles auf +1mm vor.Die endgültige Bearbeitung übernimmt dann wieder der Lieferant,aufgrund der geforderten Toleranzen (bis zu +- 0,01mm) die mit unseren Fertigungsmöglichkeiten nicht zu erzielen sind.
Gefordert ist eine Bearbeitung in 1 bzw. max 2 Spannungen.Dafür haben wir schlicht weg keine passende Maschine!
Daraus wird eine Pumpe für die Lebensmittel- Pharma- und Chemieindustrie.Deswegen auch der Werkstoff 1.4404 (VA mit besonderen eigenschaften).Die Bearbeitung bei uns dauert nun nach Optimierung knappe 8 Stunden!!!Das ganze wird 8 mal umgespannt um an alle Seiten zu kommen.Alleine die große Tasche dauert gut 110 Minuten!Gekühlt wird mit Luft die auf -5 Grad temeriert wird!Aber nun genug der Theorie,hier ein paar Bilder:

Planfräsen zum erreichen der Winkeligkeit


Fertigfräsen der Länge (425 mm).Das Teil schaut gute 375mm aus den beiden mit 5t gespannten Schraubstöcken herraus!!!


Endprodukt 1.Seite


Endprodukt 2.Seite


Die beiden Löcher die in die Tasche reinragen sind 91mm tief und haben einen Durchmesser von 70mm.Die beiden Bohrungen Zentral sind 99mm im Durchmesser.Die "Senkungen" auf der Rückseite sind 133mm im Durchmesser und 49mm tief.Die Tasche sind 3 aneinander gereihte Bohrungen vom Druchmesser 210,die via CAD/CAM programmiert wurden.

So,hoffe Euch hat dieser kleine Einblick in meinen "Alltag" gefallen?!

2

Samstag, 5. Juli 2008, 12:37

:cool: Das ist mal nen feines Teilchen ! :ok:

3

Samstag, 5. Juli 2008, 13:36

Da kann ich als Laie einfach nur staunen. :tee:
Gruß :winke:
Horst

Feuerwehr-Modellbau bringt Spaß
RC Eurofirefighter (Sektion Nordrhein-Westfalen)
MTC Bad Oeynhausen (Sprengkommando)
Verstorben am 19.02.2013

Brummi Erich

unterstützt das Forum

Beiträge: 644

Wohnort: Limburg

Beruf: Fernmeldemeister i. R.

  • Nachricht senden

4

Samstag, 5. Juli 2008, 19:06

Wenn man den unbearbeiteten Klotz sieht, kann man sich gar nicht vorstellen was daraus wird. :cool:
Gruß Erich

Ich bin Meister und du Geselle,
ich esse die Wurst und du die Pelle.:wist:

33 1/3 % der RSG

Oli

Anfänger

  • »Oli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Wohnort: Tecklenburg/Ledde

Beruf: Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Frästechnik

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 6. Juli 2008, 22:00

Glaub mit eines Erich,da gibt`s noch ganz andere Sachen,wo zum Beispiel das Sprichwort "Loch an Loch und hält doch" vom Konstrukteur wörtlich genommen wurde! :groehl: