Sie sind nicht angemeldet.

Oli

Anfänger

  • »Oli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Wohnort: Tecklenburg/Ledde

Beruf: Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Frästechnik

  • Nachricht senden

1

Montag, 2. Juni 2008, 16:31

Druckluftkupplungen

Hallo Jungs,
wollte mal hören ob einer von Euch mit den Druckluftkupplungen von Knupfer Diese hier schon Erfahrungen hat!?Wollte gerne 12V +- drüber laufen lassen.Kann man die Teile verlöten?Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte.Ansonsten muss ich wohl auf 2mm Stecker (Siehe Ralles Antennen-Thread) zurück greifen und das wollte ich nicht unbedingt!

Grüße Oli

Brummi Erich

unterstützt das Forum

Beiträge: 644

Wohnort: Limburg

Beruf: Fernmeldemeister i. R.

  • Nachricht senden

2

Montag, 2. Juni 2008, 16:53

Brauchst du denn den großen Querschnitt?
Sonst würde ich auf die tollen Stecker gehen die du uns gezeigt hast.
Wenn du die Kupplungen verlötest kannst du ja nicht mehr trennen.,und wenn du nicht verlötest ist das Risiko eines Wackelkontaktes vorprogrammiert.
Als Atrappen würde es ausreichen.
Ist meine Meinung,kenne aber die Luftkupplungen nicht.
Gruß Erich

Ich bin Meister und du Geselle,
ich esse die Wurst und du die Pelle.:wist:

33 1/3 % der RSG

3

Montag, 2. Juni 2008, 17:39

@Erich: Die Kupplungen sind zusätzlich gedacht !

Oli

Anfänger

  • »Oli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Wohnort: Tecklenburg/Ledde

Beruf: Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Frästechnik

  • Nachricht senden

4

Montag, 2. Juni 2008, 17:53

@Erich
Andrè hats erfasst.Wenn ich die 12V mit über die Buchsen laufen lassen fehlt mir ein Pol für einen 2.Propkanal nch hinten.Und 2 brauche ich schon für die Saatbeet-kombi...Und noch ne 3.Kupplung wollte ich vermeiden!Mal schauen,vielleicht kennt sie ja sonst wer hier!?

Beiträge: 408

Wohnort: Rüsselsheim

Beruf: Maschinenschlosser, heute BOAR

  • Nachricht senden

5

Montag, 2. Juni 2008, 18:12

Hallo Sven,

leider funzt der Link nicht mehr so richtig. Ich habe die Luftkupplungen von Knupfer an meinen Actros dran. Du kannst sie ohne Probleme löten. Nur habe ich sie einzeln verbaut und nie ausprobiert, wie sie sich kuppeln lassen....
Grüße

Franz

Tatütata die Feuerwehr ist da..... Brixl - Das "rote" Wunder
RC-EuroFireFighter ( Sektion Hessen )


Oli

Anfänger

  • »Oli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 988

Wohnort: Tecklenburg/Ledde

Beruf: Zerspanungsmechaniker Fachrichtung: Frästechnik

  • Nachricht senden

6

Montag, 2. Juni 2008, 21:29

Alles klar Franz,danke für die Auskunft.Habe jetzt einfach mal 2 Satz bestellt.Entweder es funktioniert oder ich muss auf die ungeliebte Alternative umsteigen!